Liebe Canlar,bei dem Erdbeben am 06.02.2023 in der Türkei kamen über 45000 Menschen ums Leben und viele wurden verletzt. Als Alevitische Gemeinde Duisburg haben wir direkt am 06.02.2023 eine finanzielle Spendeaktion gestartet. Seit Beginn der …
Weiterlesen »Recent Posts
Internationaler Weltfrauentag
Mit einem umfangreichen Programm werden wir am 12.03.2023 den 8. März Internationalen Weltfrauentag feiern. Nerkiz Şahin und Ülkü Dursun werden ein Theaterstück mit dem Titel „Die Welt der Frau“ sowie ein Poesiekonzert mit Musikbegleitung vorführen. …
Weiterlesen »Erdbeben Spendeaktion
Liebe Canlar,bei dem Erdbeben in der Türkei kamen viele Menschen ums Leben und viele wurden verletzt. Diese Zahl steigt jede vergangene Zeit. Es warten zur Zeit eine unbekannte Anzahl von Menschen darauf, gerettet zu werden, …
Weiterlesen »Erdeben in der Türkei
In der Nacht zum 06.02.2023 gab es zwei heftige Erdbeben der Stärke 7,4 und 7,9 sowie mehrere Nachbeben erschütterte den Südosten der Türkei und Syrien. Schreckliche Nachrichten und Bilder werden aus dem Südosten der Türkei …
Weiterlesen »Wir sagen Danke!
Wir sagen Danke! Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, in der Nacht unserer Andacht am 22.12.22 für die Opfer von Maras, gegen das Vergessen des Massakers, haben Unbekannte feindliche Symbole an die Tür …
Weiterlesen »HÄSSLICHE ANGRIFF AUF DIE ALEVITISCHE GEMEINDE DUISBURG e.V.
An dem Jahrestakt des Maras Massakers von 1978 (19.12.1978-26.12.1978), wobei mehr als 120 Menschen alevitischer Herkunft durch Faschisten ihr Leben verloren haben, gedenken wir den Opfern.Kurz vor den Angriffen im Jahr 1978 auf die zivile …
Weiterlesen »Alevitische Gemeinde Duisburg e.V. wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
AGD Volkstanzkurse
Duisburger Wohlfahrtsverbände richten mit Unterstützung des Oberbürgermeisters und der Sparkasse Duisburg Spendenkonto ein
Die Duisburger Wohlfahrtsverbände richten im engen Austausch mit Oberbürgermeister Sören Link und Unterstützung der Sparkasse Duisburg ein Spendenkonto für Flüchtlinge aus der Ukraine ein.
Weiterlesen »Nein zum Krieg!
Leider sind die schlimmsten Befürchtungen in Ukraine wahr geworden. Millionen Menschen sind im Ukraine in militärischen Angriffen ausgesetzt und sind damit unmittelbar von Kriegsgewalt, Flucht und Vertreibung bedroht. Vor ihnen liegt unermessliches Leid, das Gefühl von …
Weiterlesen »Hochwasserkatastrophe
Die Alevitische Gemeinde Duisburg trauert um die Menschen, die in der Hochwasserkatastrophe ihr Leben verloren haben und sind in Gedanken bei ihren Angehörigen und Familien. Unser Mitgefühl gilt auch den anderen Opfern dieser katastrophalen Überschwemmungen, …
Weiterlesen »Newroz im Alevitentum
Nevruz oder Newroz Fest (21. März Geburtstag von Hz. Ali) Der Begriff Newroz wird sowohl in der persischen als auch in der kurdischen Sprache als Synonym verwendet und bedeutet neuer Tag (New/Neu – Roz/Tag). Im …
Weiterlesen »Weltfrauentag
Als Alevitische Gemeinde Duisburg gratulieren wir den Weltfrauentag alle Frauen. Wir begrüßen respektvoll alle Frauen, die für Gleichberechtigung und Frieden kämpfen und erinnern uns an alle Frauen, die in diesem Kampf ihr Leben verloren haben.
Weiterlesen »Frohe Weihnachtstage und Erfolgreiches Neues Jahr.
Das Jahr 2020 war geprägt von schweren Schicksalen, existenziellen Ängsten und von Vereinsamung. Dafür hat uns aber das Jahr 2020, der unter Covid-19 Pandemie geprägt war, auch die Kraft der Hoffnung und der Solidarität tagtäglich …
Weiterlesen »Aşure (Aschura)-Tag „Aşure zum Mitnehmen“ 01.09.2020
Nach dem 12-tägigen Muharrem-Fasten der Aleviten wird eine Süßspeise (Aşure) gekocht und als Symbol der Dankbarkeit im familiären und sozialem Umfeld verteilt und/oder gemeinsam gegessen. Aşure ist eine aus zwölf verschiedenen Zutaten bestehende Süßspeise. Die …
Weiterlesen »