Die Alevitische Gemeinde Duisburg verurteilt den tödlichen Messerattacke sowie die Ausschreitungen nach dem Messerattacke von Chemnitz. Wir haben nach der tödlichen Messerattacke auf einem Deutschen in Chemnitz Bilder zu sehen bekommen, die uns fassungslos machten. …
Weiterlesen »Recent Posts
Jahrestag des Sivas-Massakers ( 02 Juli 1993 )
Zum 25. Jahrestag des Sivas-Massakers gedenken wir unsere Opfer. Anlässlich eines Kulturfestivals am 2. Juli 1993 zum Gedenken an den alevitischen Gelehrten und Dichter Pir Sultan Abdal, der Ende des 16 Jh. hingerichtet wurde, kamen …
Weiterlesen »Wir feiern den 1. Mai
Wir feiern auch dieses Jahr wieder den Tag der Arbeit. Nach der Teilnahme an den Kundgebung in Duisburg-Hamborn, findet unsere Veranstaltung ab 16:00 Uhr in unserem Festsaal Diamond Eventlocation auf der Friedrich-Alfred-Str. 182 in 47226 …
Weiterlesen »Infoabend – Ausbildungschancen
Wie sehen die Ausbildungschancen für Schülerinnen und Schüler derzeit aus? Welche Berufsalternativen gibt es, und wie kann der Prozess zur Berufsentscheidung gestaltet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet die IHK-Starthelferin Özlem Erdoğan beim Informationsabend in …
Weiterlesen »Zeit der Schmetterlinge
Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs bereits wieder durch die Gärten flattern -jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte bemerken: Viele Schmetterlings-arten werden immer seltener. Diese Beobachtung belegte auch der Entomologische …
Weiterlesen »Ich lerne „NEIN“ zu sagen.
FRIEDEN in den Religionen
Unter diesem Motto des katholischen Theologen Hans Küng lädt der Runde Tisch der Religionen in Duisburg zu einem Vortrags- und Begegnungsabend. Im Gründungsaufruf des Runden Tisches heißt es: An ihm „begegnen sich Menschen mit ihren unterschiedlichen Glaubensüberzeugungen, …
Weiterlesen »Hizir Fasten
Jedes Jahr wird unter Aleviten die zweite Februarwoche als Hizir Woche bzw. Hizir Monat genannt. Vom Dienstag an wird nach dem Abendmahl bis zum nächsten Abend 3 Tage lang gefastet. Viele Nachbarn und Bekannte kommen …
Weiterlesen »Die Bewohner von Riza Şehri
Als Alevitische Gemeinde Duisburg haben wir im Rahmen eines Projekts das Buch mit dem Titel „Die Bewohner von Riza Şehri“ für Kinder und Jugendliche veröffentlicht. Das Buch soll Kindern mit einer pädagogischen Sprache und Methode …
Weiterlesen »Frohe Festtage
Wir wünschen unseren christlichen Freunden ein frohes Weihnachtsfest und allen nicht christlichen Freunden schöne, besinnliche Feiertage. Mögen wir die Weihnachtstage nutzen, um im Kreise unserer Familien und Freunde das Beisammensein zu genießen.
Weiterlesen »Hilfsaktion für die Erdbebenopfer
Bei einer Erdbeben am 13.11.17 der Stärke von 7,3 im iranisch-irakischen Grenze kamen hunderte von Menschen ums Leben und tausende Menschen wurden Zustand verletzt. Die Alevitische Gemeinde Duisburg e.V. ist in Gedanken bei allen Verletzten …
Weiterlesen »Theaterauftritt „Fremdgefühl?!“
„Ich habe von einem Cem Ritual geträumt“ Was bedeutet es, ein Kind alevitischer Eltern zu sein. Was hat das für Wirkungen auf dem Kind, in seinem Alltag? Das Theaterstück geht diese Fragen nach und inszeniert …
Weiterlesen »Am 3. Oktober 2017 feierte die Alevitische Gemeinde Duisburg e.V. ihr Asure-Fest.
Nach zwölftägigem Trauer-Fasten freuten sich die etwa 1.000 Menschen in der alevitischen Gemeinde Duisburg-Rheinhausen auf die Süßspeise Asure, die aus zwölf verschiedenen, variierenden Zutaten hergestellt wurde. Die Zutaten können dabei variieren, müssen jedoch zwölf an …
Weiterlesen »Podiumsdiskussion mit der Duisburger OB-Kandidaten
Alevitische Gemeinde Duisburg Rheinhausen hat am 15.09.2017 eine Podiumsdiskussion zur anstehende OB-Wahlen am 24.09.2017 durchgeführt. Eingeladen waren die Kandidaten: Sören Link (SPD), Erkân Kocalar (Die Linke) Gerhard Meyer (CDU, Die Grünen, BL) ve Thomas Wolters (FDP). Die Kadidaten …
Weiterlesen »Muharrem-Fasten und Aşuretag 21.09. – 03.10.2017
Das Muharrem-Fasten findet jährlich 10 Tage früher als im Vorjahr statt, da sich der Muharrem-Monat am Arabischen Kalender orientiert und stets 20 Tage nach dem Opferfest beginnt. Durch die zwölftägige Trauerzeit zeigen die Aleviten ihre …
Weiterlesen »